Buchhaltung - DATEV-Export Kundendaten/Belege/Kassenbuch |
Scroll Vorheriger Top Nächster Mehr |
PlusFakt kann Debitoren/Kreditoren als auch Belege als Buchungssätze ins DATEV CSV Format exportieren. Sie finden die Exportfunktion im Fenster BELEGE (Hauptfenster, Reiter Allgemein, Belege anklicken) im Register „Druck/ Export Funktionen“.
Die allgemeinen Angaben wie Berater Nummer, Mandanten Nummer etc. müssen Sie mit Ihrem Steuerberater/Buchhaltung abklären und entsprechend eintragen.
Sie können wahlweise nur Debitoren/Kreditoren oder Belege exportieren indem Sie entsprechen den Eintrag wählen.
1. Debitoren/Kreditoren Export
Wählen Sie hier, ob Sie alle exportieren möchten, oder nur Debitoren/Kreditoren die ab dem wählbaren Datum eine Änderung hatten oder neu angelegt wurden. Dies wird empfohlen, da es unnötig ist alle immer wieder zu exportieren und entsprechend bei DATEV zu importieren. Insbesondere wenn man mehrere tausend Kunden/Lieferanten hat.
2. Beleg Export
Beim Beleg Export können Sie das gewünschte Datum eingrenzen sowie die gewünschten Konto Nummern (in Absprache mit Ihrem Steuerberater) eintragen.
Der Export wird dann durch Anklicken der Export Schaltfläche gestartet.
Beachten Sie, dass auch jeweils Kunden bzw. Belege nur dann exportiert werden, wenn diese auch ausgewählt wurden zum Export! (siehe Bild: umrahmte Häkchen)
Nach dem Export der Buchhaltungsdaten ist es jetzt möglich wahlweise
- Die erzeugten Dateien automatisch zu packen (Zip Datei) und eine E-Mail zu
generieren. Die eingegebene E-Mail-Adresse wird gespeichert und beim nächsten
Mal wieder vorgeschlagen.
- Das Verzeichnis mit den erstellten Dateien zu öffnen.
Das Exportfenster wird nun nach dem Export und der Auswahl automatisch geschlossen.
Option Beleg Export mit Protokolldruck.
Wenn gewählt, wird am Ende des Beleg Exports ein Protokoll mit Druckvorschau ausgedruckt. Die gewählte Einstellung wird gespeichert und beim nächsten öffnen der Schnittstelle wieder eingestellt.
Zusätzlich wird generell jetzt immer zusätzlich ein PDF mit abgelegt. Der Dateiname bildet sich aus dem Datev Exportdateinamen mit einem angehängten „.pdf“
Belege als 'Gebucht' eintragen (empfohlen):
Nach erfolgreichen Export werden die Belege als Gebucht eingetragen und werden dadurch beim nächsten Export (bei Datumsüberschneidung) nicht nochmals exportiert.
Hintergrund: In manchen Betrieben ist es notwendig, Belege zurück zu Datieren.
Gebuchte Beleg nochmals exportieren (nicht empfohlen)
Falls diese Option gewählt ist, werden auch Belege die bereits als Gebucht vermerkt sind nochmals exportiert.
Sie haben mit PlusFakt die Möglichkeit, beim DATEV-Export ein Standard-Konto für Belege anzugeben, die einen abweichenden MwSt-Satz haben. Das ist vor allem in Verbindung mit der MwSt-Anpassung zwingend von Nöten.
Beispiel: Aktuelle Situation (Corona-Bedingte Senkung der MwSt)
Kommt es also z.B. nach einer MwSt-Änderung zu Gutschriften, müssen diese zum "alten" Satz abgerechnet werden.
MwSt ohne / EU / Nicht EU:
Hier können Sie jeweils Kontonummern eintragen, die für inländische Belege ohne MwSt (MwSt ohne), "innergemeinschaftliche" Belege (EU) oder auch für Belegempfänger außerhalb der EU (Nicht EU) verwendet werden sollen
PlusFakt Enterprise hat zudem die Möglichkeit, einen DATEV-Export zu erstellen, der für DATEV-Online genutzt werden kann. Zusätzlich ist es möglich die Belege (Rechnungen und Gutschriften) über die DATEV XML-Schnittstelle online ebenfalls zu übertragen.
Gehen Sie dazu bitte wie folgt vor:
Öffnen Sie im Beleg-Fenster den Punkt "Druck / Im- Export Funktionen"
Wählen Sie hier den DATEV Export
Zusätzlich zu Ihrer Standard-Konfiguration wählen Sie hier bitte den Punkt "DATEV XML-Online Zip verwenden"
Wählen Sie hier die entsprechende Präfix aus. Diese klären Sie bitte mit Ihrem Steuerberater ab.
Das Kürzel bezeichnet das Quellsystem (Dokumentenmanagement), indem die digitalen Belege abgelegt sind. DATEV verwendet für seine Dokumentenmanagement-Systeme folgende Kürzel:
Belegverwaltung online → BEDI
DATEV DMS → DDMS
Dokumentenablage → DDMS (vormals DORG)
Wenn Sie dann den DATEV-Export durchführen, wird zusätzlich eine ZIP-Datei erstellt, die das entsprechende XML-, aber auch PDF-File enthält:
In PlusFakt Enterprise haben Sie neben dem Export der Kundendaten sowie der Belege die Möglichkeit, Ihr Kassenbuch per DATEV-Übertragung zu exportieren.
Achten Sie unbedingt darauf, dass bei "Angaben Kunden Beleg Export" der Punkt "mit Barkasse Gegenbuchen auf..." NICHT gewählt ist, da sonst die Barkasse doppelt übertragen wird!
Sie können nun die Barkasse entweder im Kunden Beleg Export mit-exportieren oder aber eigenständig als Teil des Kassenbuchs.
Im Bereich Kassenbuch Export können Sie definieren, welchen Zeitraum Sie exportieren möchten, sowie welche Kasse berücksichtigt werden soll.
Ebenso kann hier das Konto für die Barkasse definiert werden.
Um den Kassenbuch Export durchzuführen wählen Sie den Punkt an (Haken gesetzt) und klicken auf "Export (Belege)"
Der Export wird dann wie zuvor für die anderen Punkte beschrieben durchgeführt.